
Geschrieben von
Dominik Wyss
Neue Anwendungen
Ärzt:innen wird mit cair.one ein Grossteil der dokumentarischen Arbeit abgenommen. Durch die nahtlose Integration mit Heureka greift cair.one auf den relevanten Patientenkontext im Primärsystem zu und ermöglicht dadurch eine präzise, kontextbasierte Dokumentation. Das Ergebnis: Weniger Zeit am Computer, mehr Zeit für das Wesentliche – die Versorgung deiner Patient:innen.
Dein grösster Hebel gegen den Administrationsaufwand
cair.one ist im Praxisalltag von Ärzt:innen besonders relevant, weil es eine erhebliche Entlastung bei der medizinischen Dokumentation bietet. Durch die automatische Transkription und strukturierte Erfassung von Arzt-Patienten-Gesprächen sparen Ärzt:innen wertvolle Zeit, die sie stattdessen für die Patientenversorgung nutzen können.
Darüber hinaus verbessert der Einsatz von cair.one die Qualität und Vollständigkeit der Dokumentation, was auch die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team deutlich erleichtert. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender administrativer Belastung stellt cair.one somit eine zukunftsweisende Unterstützung im medizinischen Alltag dar.
Die Entlastung wird durch die Integration mit Heureka weiter gefördert: Alle Patienten werden im cair.one inklusive relevantem Kontext (Diagnosen & Medikamente) angezeigt. Ärzt:innen sparen sich damit weitere wertvolle Sekunden bei der Organisation der Konsultationen, und die KI kann den Kontext in der Generierung der Dokumente berücksichtigen – für eine noch präzisere Dokumentation.
“Die KI hat eine bemerkenswerte Präzision in der Erkennung der verschiedenen Dialekte und Sprachen. Die daraus resultierenden Berichte und KG-Einträge kann ich meist unverändert in die KG übernehmen. Ich spare mir damit wertvolle Minuten bei jedem Patienten – am Ende des Tages bin ich merklich früher fertig.” – Dermatologe aus Zürich
Vom Gespräch zum fertigen Bericht: So einfach funktioniert's
Mit cair.one können Patientenkonsultationen oder Diktate einfach per Desktop oder Smartphone aufgenommen werden. Ärzt:innen können weiter externe Dokumente wie Zuweisungen oder Laborberichte hochladen, um der KI zusätzlichen Kontext zu geben. Die cair.one-KI transkribiert alles zuverlässig und fasst die relevanten Informationen in vordefinierten “Produkte-Templates” zusammen. Nebst Standard-Produkte-Templates können auch eigene “Custom-Templates” definiert werden, je nach Vorlieben und Anwendungszweck der Ärzte. Die resultierenden KI-generierten Resultate (bspw. SOAP-Eintrag, Kostengutsprache, TARMED-Codierung, Bericht an Zuweiser, etc.) können dann entweder manuell oder – wenn eine Heureka-Integration besteht – automatisiert in das Primärsystem übertragen werden.

Abb. 1: Einsicht in die cair.one Anwendung
Ist die Nutzung von cair.one datenschutzkonform?
Bei cair.one steht das Vertrauen der Ärzteschaft an erster Stelle, weshalb wir bei der Sicherheit der Patientendaten keine Kompromisse eingehen. cair.one verfolgt einen strikten "Swiss-Only"-Ansatz, bei dem sämtliche Server und KI-Dienste ausschliesslich in hochsicheren Schweizer Rechenzentren betrieben werden. Dadurch unterliegen alle sensiblen Patientendaten dem strengen Schweizer Datenschutzgesetz und verlassen zu keinem Zeitpunkt das Land. Dank dieser konsequenten Ausrichtung und modernster Sicherheitsstandards können Ärzt:innen unsere KI-Lösung bedenkenlos für eine effizientere Dokumentation nutzen. So gewinnen Sie mehr Zeit für das Wesentliche: Die Patientinnen und Patienten.
cair.one kostenlos und unverbindlich testen
Möchtest Du cair.one ausprobieren und dich selber vom Mehrwert überzeugen? Dann kontaktiere uns jetzt.
Deine Ansprechperson

Céline Gantenbein
Customer Success Managerin
Du willst immer auf dem neusten Stand sein?
Für unseren Heureka-Newsletter anmelden.