
Geschrieben von
Victoria Pettypool
In der Praxis sieht kein Tag aus wie der andere - und kein Praxisinformationssystem (PIS) wird exakt gleich genutzt. Unterschiedliche Konfigurationen, individuelle Abläufe und variierende Datenstrukturen gehören zum Alltag. Genau das macht die medizinische Versorgung flexibel - stellt aber auch besondere Anforderungen an den digitalen Datenaustausch.
Als Schnittstelle zwischen PIS und Anwendung hat Heureka das Ziel, medizinische Daten sicher und strukturiert dort hin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Damit das zuverlässig funktioniert - unabhängig vom System oder der Nutzung - haben wir im Heureka-Portal die Funktion zur Datenüberprüfung entwickelt.
Was ist die Datenüberprüfung?
Mit der Datenüberprüfung können Praxen direkt im Heureka-Portal prüfen, wie ihre Patientendaten aus dem eigenen PIS von Heureka strukturiert und dargestellt werden - in Echtzeit und ohne Zwischenspeicherung.
So funktioniert es in 7 einfachen Schritten:
Anmeldung im Heureka-Portal mit HIN-Adresse
Datenüberprüfung starten
Eingabe einer Patientennummer (PID)
Auswahl eines Datentyps (z.B. Diagnose, Labor, Medikation etc.)
Anzeige, wie die Daten aus dem PIS ausgelesen werden
Überprüfen, ob die Daten korrekt - wie im PIS - angezeigt werden
Meldung an Heureka, falls Daten nicht korrekt ausgelesen werden

Abb. 1: Heureka-Portal Datenüberprüfung starten
Diese Funktion gibt Praxen die Möglichkeit, die Abbildung der Daten selbst zu überprüfen - einfach, direkt und ohne zusätzliche Tools. Dabei sind immer zwei Stichproben mit unterschiedlichen Patienten pro Datentyp möglich.
Was passiert bei Abweichungen?
Falls in der Darstellung von Heureka etwas unerwartet oder inkorrekt angezeigt wird, etwa eine fehlende Diagnose oder ein falsches Format der Laborwerte, kannst du uns direkt im Portal eine Rückmeldung senden.
Die Meldung hilft uns dabei, die Heureka-Schnittstelle noch gezielter an dein PIS und deine Konfigurationen anzupassen. Denn nur wenn wir wissen, wo es hakt, können wir aktiv optimieren.
Warum ist das wichtig?
Hohe Datenqualität entsteht nicht von allein - sie ist das Ergebnis aus klaren Standards, kluger Technik und offener Zusammenarbeit.
Die neue Datenüberprüfung ist ein wichtiger Schritt, um:
Sicherzustellen, dass die Daten aus dem PIS korrekt von der Anwendung deiner Wahl ausgelesen werden können
Transparenz im Datenfluss schaffen
Inkorrekt ausgelesene Daten einfach und unkompliziert melden
Heureka flexibel an unterschiedliche Praxissituationen anzupassen und eine verlässliche technische Grundlage für medizinische Anwendungen zu bieten
Ein gemeinsamer Qualitätsstandard
Mit der Datenüberprüfung legen wir gemeinsam die Basis für eine Datenqaulität, die Anwendungen deiner Wahl ermöglicht, Daten korrekt und ohne Mehraufwand für dich und deine Praxis auszulesen.
Denn unser Ziel ist klar: Heureka soll genau so funktionieren, wie ihr es braucht und eure Arbeite im Praxisalltag - ohne Mehraufwand - erleichtern.
Melde dich im Heureka-Portal an und teste die Datenüberprüfung.
Du willst immer auf dem neusten Stand sein?
Melde uns gerne, mit welchem PIS du arbeitest und wir melden uns zu den nächsten Schritten bei dir.